Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid;
ich will euch erquicken.
(Matthäus 11:28)
Die evangelische Martinsgemeinde Rüsselsheim ist zum 1.1.2013 aus der Fusion von Stadtkirchen- und Matthäusgemeinde entstanden und jetzt gegliedert in Pfarrbezirk I (Stadtkirche und Haus der Kirche am Markt ) und Pfarrbezirk II (Matthäuskirche und Nachbarschaft- und Familienzentrum, Böllenseesiedlung)
Neben den klassischen Arbeitsfeldern wie Seelsorge und Besuchsdienst, Gottesdienst und Kindergottesdienst, Kindertagesstätte, Konfirmandenunterricht und Gesprächskreisen wie Frauenhilfe, zeichnet sich die Martinsgemeinde heute vor allem durch den Versuch aus, auch andere Wege zu beschreiten, um der Botschaft von der Fülle des Lebens, die Jesus Christus uns verheißt, Gesichter zu geben: Von der Zwergenkirche über Kaffeeklatsch und den Biker-Gottesdiensten; von der Babykleiderkammer „Kinderherzchen“ über die Schul-Tafel bis zu den Bildungspaten.
Besondere Anliegen sind Fragen der gesellschaftlichen Verantwortung (Schwerpunkt im Bezirk II) und des Dialoges von Kirche und Kultur mit Wirtschaft und Politik (Schwerpunkt im Bezirk I).
All das findet in einem sichtbaren Ausdruck in der Stadtkirche mit Schreiterfenstern und der schönen Orgel und im Haus der Kirche – Katharina von Bora (Pfarrbezirk I) sowie im künstlerisch gestalteten Gottesdienstraum mit Zitaten aus der Industrie- und Arbeitswelt der Matthäuskirche und im Gemeindehaus am Böllenseeplatz (Pfarrbezirk II) statt.
Die Feiern des Lebens in Gestalt unterschiedlicher Gottesdienste und die gesellschaftsdiakonischen und inter/kulturellen Initiativen der Gemeinde bilden eine bewusste Einheit und werden getragen von den vielen ehrenamtlichen und den hauptamtlichen Mitarbeitern.
Die Martinsgemeinde sucht aktiv immer wieder Kooperationspartner – sowohl bei den Nachbargemeinden als auch im kommunalen und künsterlichen Kontext.
Aktuelles
Nach der gelungenen Wiederaufnahme des Biker-Gottesdienstes, der im vergangenen Jahr bei bestem Wetter im Freien, auf […]
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern und die Zeitungen schreiben schon darüber (hier finden Sie den entsprechenden […]
Teilen mit:Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in […]
Herzliche Einladung zur Orgelmusik zur Marktzeit am 18. März 2023 mit Christian Hopp und zur Musikalischen […]
Es werden Filme gezeigt, die sich mit dem Thema Kunst auf unterschiedliche Art und Weise auseinandersetzen. Im […]
01 – Nicolaus Bruhns – Praeludium und Fuge in e-Moll 02 – Dietrich Buxtehude – Passacaglia in […]
„Orgelmusik ohne Marktzeit, aber zum Zuhören:“Christian Hopp hat seine Orgelmusik in der Stadtkirche ohne Publikum […]
Stadtkirche – Mainspitze Juli 2019 Die Finanzierung des Sanierungsprojektes Stadtkirche ist nicht gesichert! Die […]