Krippenspiel 2023
Alle Jahre wieder, kommt das Christuskind auf die Erden nieder, wo wir Menschen sind. Und so ist auch für dieses Jahr wieder ein Krippenspiel in der Matthäuskirche geplant. Hierzu suchen wir wieder Kinder und Jugendliche, die die Rollen im Krippenspiel übernehmen.
Die erste Probe findet am Sonntag, 19.11.2023 statt. Je nach Anzahl der mitwirkenden Kindern wird ein passendes Krippenspiel ausgewählt und die Rollen verteilt. Voranmeldungen bitte im Gemeindebüro.
Probe-Termine, jeweils sonntags um 11:00 Uhr:
19.11.; 26.11.; 03.12.; 10.12 und 17.12.2023 sowie am
23.12.2023 um 15.30 Uhr zur Generalprobe
24.12.2023 um 15.30 Uhr Krippenspiel an heilig Abend in der Matthäuskirche am Böllenseeplatz
Wir laden dazu alle Kinder in der Martinsgemeinde ein, aber auch alle anderen die Lust haben! Gemeinsam wollen wir uns Zeit nehmen und Biblische Geschichten hören, nacherleben und gestalten. Dabei soll gemalt, gebastelt, gespielt und gelacht werden.
Seid Ihr neugierig geworden? Dann überredet Eure Eltern und kommt vorbei zur „Kinderkirche am Samstag“!!
- Wo? Ev. Matthäuskirche, Böllenseeplatz 13, 65428 Rüsselsheim
- Wann? 1x im Monat am Samstag von 15-17 Uhr
- Der nächste Termin: Bitte den Aushang oder Eintrag auf der Website beachten
- Wir freuen uns auf Euch!!! Euer Kindergottesdienstteam: Benjamin Grabowski, Christian Hugot, Lucy Lange und Pfr. Andreas Jung
Hallo zusammen, mein Name ist Lina und ich bin 13 Jahre alt und möchte mit euch versuchen eine „Kinder-Seite“ in den Gemeindebrief einzuführen und zu gestalten. Dies geht allerdings nur mit Eurer Hilfe!! Ich möchte zeigen, dass Kirche viel mehr bedeutet, als nur in den Gottesdienst zu gehen und zu beten. Hinter dem Wort „Kirche“ versteckt sich viel mehr als „Glauben“. Es bedeutet zum Beispiel: Gemeinschaft, Zusammenhalt, Spaß haben, lernen und so weiter…. Diese Dinge würden wir gerne mit euch mitgestalten (Gemeinschaft). Damit wir dieses Ziel (Gemeinschaft) auch erreichen, benötigen wir von euch Anregungen (Spaß haben) und wir würden auf der Kinderseite versuchen, verschiedene Themen zu erklären (lernen)!
Mein heutiges Thema ist „Silvester“: Hier eine kleine Exkursion (Ausflug, Besichtigung) in Sache „Silvester“:
Ja, wieder steht das Jahresende vor der Tür, aber die wenigsten wissen, warum wir Silvester feiern und was es damit auf sich hat. Wenn man fragt, „Was ist Silvester?“, so kommen meistens die Aussagen von „Der letzte Tag im Jahr, der mit großem Feuerwerk und Party gefeiert wird“. Tatsächlich war der letzte Tag im Jahr nicht immer der 31.12. – Denn bis ins Jahr 1582 endet das Jahr mit dem 24.12. Dann verschob man das Jahresende auf das heutige übliche Datum, denn am 31.12.335 starb Papst Silvester I: Dieser Papst wurde später heiliggesprochen und zu seinem Gedenken wurde das Datum auf den 31.12. verschoben, der zugleich sein Namenstag ist (katholische Tradition).
Hier noch ein paar Daten über Silvester:
* Ein Fest zum Jahresende hat man das erste Mal im Jahr 153 vor Christus gefeiert (also schon 2173mal). * Silvester bedeutet auf lateinisch „Waldmensch“ * Das Feuerwerk soll mit dem Licht und Lärm die bösen Geister vertreiben
Ich hoffe, es hat euch gefallen?! Schreibt uns eure Ideen und macht uns Vorschläge, über welche Themen ihr im Gemeindebrief etwas lesen wollt!
Über gemalte „Silvester Bilder“ würden wir uns sehr freuen – das Schönste wird im nächsten Beitrag im Gemeindebrief gezeigt. Eure Lina